Die Robert Bosch GmbH saniert am Standort Feuerbach eines der Bestandsgebäude aus dem Jahr 1964. Nach vorliegender Baugenehmigung für die Umbaumaßnahme wird die AIG mit der Werk- und Layoutplanung beauftragt. Die Beauftragung umfasst die Sanierung der Haustechnik, der Erschließungskerne und der Aufzüge des Bestandsgebäudes. Außerdem werden die Vordächer der Gebäudezugänge, der Innenausbau und die Möblierung des 3.-6. Obergeschosses erneuert.
Im Rahmen der Layoutplanung werden die Vorgaben des SmartWork-Konzepts von BOSCH für insgesamt 130 Mitarbeiter umgesetzt. Jedes Geschoss bietet eine Lounge sowie unterschiedliche Angebote zur Zusammenarbeit an.
Die haustechnische Installation verbleibt sichtbar und auf abgehängte Decken wird weitgehend verzichtet. Der Innausbau erfolgte mit GK- und Systemtrennwänden sowie Raum-in-Raum-Systemen. Der textile Bodenbelag sowie Maßnahmen an der Kassettendecke wirken sich positiv auf die Raumakustik aus. Ausgehend von der Farbgebung der 60-er Jahre wird ein Farbkonzept entwickelt, das sich aus hellen Farben der Natur bedient. Die Gestaltung der einzelnen Geschosse variiert, während sich die Lounges in allen Geschossen gleichen.