AIG mbH Logo
Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH

Masterplan der Firma BOSCH am Standort Eisenach

Auftraggeber
Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH
Projektpartner
AIG in Kooperation mit BOSCH Global Real Estate
Auftragsart
Masterplanung
Entwurfsstand
2024

Die AIG wurde von der Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH mit der Entwicklung eines neuen Masterplankonzeptes für den Standort Eisenach über eine Gesamtfläche von ca. 900.000 m² BGF beauftragt. Das im Jahr 1990 als Fertigungsstandort gegründete Werk besteht im Wesentlichen aus einer zentralen Transport- und Versorgungsachse mit einer Doppelreihe von Fertigungs- und Logistikgebäuden. Zukünftig soll der Standort ausgebaut und in diesem Zuge auch umstrukturiert werden. Als größte zusammenhängende Gewerbefläche der Region hat dieser Bosch-Standort ein enormes Entwicklungspotential.

Geografische Lage

Das BOSCH-Werk in Eisenach liegt auf einer Anhöhe im nordwestlichen Thüringer Wald, nahezu vollständig von Grünflächen umgeben und weithin einsehbar aus den umgebenden Bergen wie auch vom UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg aus. Durch seine geografisch zentrale Lage direkt an der wichtigen Ost-West-Transversale von Frankfurt am Main nach Dresden liegt der Standort an einem bedeutenden Verbindungsknoten.

Nutzung und Gebäudestruktur

In der Masterplanung wurde entschieden, die Versorgungsachse zu stärken und zu einer zentrale und flexiblen „Service-Spange“ auszubauen. Alle zentralen, dienenden Funktionen und Nutzungen, die nicht unmittelbar der Fertigung oder Logistik zuzuordnen sind, befinden sich in der Service-Spange unter einem gemeinsamen Dach. Sie spannen sich als mäanderndes Raumkontinuum zwischen der neuen Ankunftshalle und dem neuen Schulungszentrum in frei zu dimensionierenden Raumgruppen auf. In den Zwischenräumen entstehen vertikale und horizontale Verbindungs- und Blickachsen, Orte der Zusammenarbeit, der Kommunikation und der Bewegung. Dabei lautet die zentrale Vision „der Mensch in die Mitte“. Im Zuge des Nutzungskonzeptes der Spange werden die Hauptpforte, das Restaurant, Räume für Ausbildung/ Schulung sowie Büroräume künftig zusammengeführt.

Die Servicespange besteht im Wesentlichen aus einem Grundtragwerk aus Stützen und Trägern. Der Ausbau mit seinen Ebenen und Räumen nutzt dieses Haupttragwerk soweit möglich als Tragstruktur. Sie hat eine Länge von ca. 76m, an ihrer breitesten Stelle ist sie ca. 38m breit und mit ihren drei Geschossen inkl. Level -1 ca. 20m hoch (ohne Shed).